Kunstfehler: So schützen Sie sich vor ärztlichen Fehlern

„JEDER ARZT IST FÜR JEDEN EINGRIFF, DEN ER VORNIMMT, VERANTWORTLICH.“
Kunstfehler: So schützen Sie sich vor ärztlichen Fehlern
In den letzten Jahren sind Klagen wegen ärztlicher Kunstfehler zu einem großen Problem im Gesundheitswesen geworden. Das Fehlverhalten von Ärzten kann die Gesundheit von Patienten ernsthaft gefährden, was für die Opfer der Beginn einer langen Reise ist. Es ist jedoch sehr wichtig, Ihre Rechte zu kennen und zu verstehen, was Sie in diesem Prozess tun müssen.
Was ist eine Klage wegen Arztfehlern?
Es handelt sich um eine Klage, die eingereicht wird, wenn ein Gesundheitsdienstleister (z. B. Arzt, Krankenschwester oder Krankenhauspersonal) einem Patienten Schaden zufügt, indem er professionelle Standards nicht erfüllt oder die gebotene Sorgfalt nicht erfüllt.
Kunstfehler; Es kann definiert werden als eine Schadenssituation, die dadurch verursacht wird, dass ein Mitarbeiter des Gesundheitswesens seine Pflicht zur Fürsorge für seinen Patienten verletzt. Dies kann Situationen wie Fehldiagnosen, falsche Behandlungen oder unzureichende Informationen umfassen. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass das bloße Vorliegen eines Gesundheitsfehlers nicht ausreicht, um einen Anspruch auf Behandlungsfehler geltend zu machen. Durch diesen Fehler muss ein tatsächlicher Schaden entstanden sein.
Um eine Klage wegen Kunstfehlers einzureichen;
Einen sichtbaren Fehler bei der Diagnose des Patienten zu machen, die Diagnose zu verzögern, den Patienten zu vernachlässigen, indem die notwendigen Tests nicht durchgeführt werden,
Falsche, unvollständige oder fehlerhafte Behandlung, die auf den Patienten angewendet wird, Fehler oder Fahrlässigkeit bei der Einnahme von Medikamenten usw., chirurgische Fehler und Fahrlässigkeit,
Mangelnde Organisation des Krankenhauses oder der Praxis, Mangel an geeigneten Ärzten oder Geräten, Konsultationssituationen,
Beratung → Eine Krankheit oder ein Zustand bei einem Patienten kann für mehr als einen Zweig der Medizin von Belang sein. In einem solchen Fall sollte sich der Arzt an Ärzte anderer Fachrichtungen wenden. Dies wird als Beratung bezeichnet.
Versäumnis, die notwendige Pflege nach dem medizinischen Eingriff am Patienten zu gewährleisten, mangelnde Fürsorge für den Patienten, Gleichgültigkeit,
Es muss nachgewiesen werden, dass der Arzt entgegen der üblichen medizinischen Praxis gehandelt hat oder nicht das Maß an Sorgfalt und Aufmerksamkeit walten ließ, das normalerweise während des Eingriffs zu erwarten wäre.
Um eine Klage mit einem Kunstfehleranspruch einzureichen, muss nachgewiesen werden, dass der Patient geschädigt wurde. Dieser Schaden kann physischer, emotionaler oder finanzieller Natur sein. Es muss ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Versagen des Arztes und dem Schaden des Patienten bestehen. Mit anderen Worten, es sollte gezeigt werden, dass dieses Verhalten direkt dazu geführt hat, dass der Patient durch den Fehler des Arztes geschädigt wurde.

strafrechtliche Haftung für Kunstfehler;
„In Artikel 13 der Regeln für Berufsethik in der Medizin der Türkischen Ärztekammer (TTB) wird es allgemein wie folgt definiert: Die Schädigung eines Patienten aufgrund von Unwissenheit, Unerfahrenheit oder Gleichgültigkeit bedeutet „Behandlungsfehler“.
„Fahrlässigkeit“ liegt in Fällen vor, in denen Unerfahrenheit, Unwissenheit und Gleichgültigkeit des Arztes und der zuständigen Gesundheitseinrichtung gegen die Regeln verstoßen. Gemäß Artikel 22/2 des TCK Nr. 5237 tritt das Verbrechen des Kunstfehlers, der fahrlässigen Körperverletzung und der fahrlässigen Tötung in den Vordergrund.
Infolge eines von einem Arzt oder einer Gesundheitseinrichtung verschuldeten Kunstfehlers, infolge des Todes oder der Verletzung des Patienten, TCK 85. Oder 89. Es gelten die Bestimmungen des Artikels.
Haftung für Schadenersatz bei Fehlverhalten;
Die Gründe für die Haftung des Arztes aufgrund von Behandlungsfehlern können wie folgt aufgelistet werden: Vertragsbruch, unerlaubte Handlung und Handeln ohne Vollmacht. In der Regel handelt es sich bei der Haftung um eine vertragliche Haftung. In Fällen, in denen kein Vertrag zwischen dem Arzt und dem Patienten besteht, kommt jedoch die Haftung aus unerlaubter Handlung in Frage.
Arten der Vergütung
a. Finanzielle Entschädigung
Patienten und ihre Angehörigen haben das Recht, materiellen Schadenersatz geltend zu machen, der durch Kunstfehler entstanden ist. Als Beispiel für finanzielle Entschädigungsansprüche; Behandlungs- und Krankenhauskosten, Verdienstausfall, zusätzliche Operationskosten, Entschädigung für den Unterhaltsentzug, Bestattungskosten, Reise- und Unterbringungskosten. Während nur der Patient selbst den Verdienstausfall geltend machen kann, können der Ehegatte, die Eltern und die Kinder des Patienten im Falle des Todes des Patienten die Entschädigung für den Unterhaltsentzug geltend machen.
b. Immaterieller Schadenersatz
Als Entschädigung für die moralischen Schäden, die der Patient und seine Angehörigen aufgrund von Kunstfehlern erlitten haben, und die Minderung ihrer persönlichen Werte aufgrund dieser Schäden kann ein Betrag an moralischem Schadenersatz verlangt werden, der nicht zur Bereicherung der verletzten Person führt.
Gerichtsstand und Gerichtsstand
In Schadenersatzklagen, die wegen Vertragsverletzung eingereicht wurden;
Schadenersatzklagen gegen Ärzte und private Krankenhäuser wegen Kunstfehlern werden in der Regel wegen Vertragsverletzung erhoben, und das zuständige Gericht für diese Fälle ist das „Verbrauchergericht“.

Bei Schadenersatzklagen, die auf der Grundlage der Haftung aus unerlaubter Handlung eingereicht werden;
In Fällen, in denen kein Vertragsverhältnis zwischen dem Arzt und dem Patienten besteht, werden die Entschädigungsfälle, die durch die Haftung aus unerlaubter Handlung ersetzt werden sollen, vor dem „Zivilgericht erster Instanz“ verhandelt, das die allgemeine Zuständigkeit hat.
Arztfehler (Kunstfehler) Schadenersatzklage Verjährungsfrist
Beim Verwaltungsgericht wird eine Klage auf Entschädigung wegen Fehlverhaltens aufgrund von Leistungsmängeln gegen öffentliche Krankenhäuser wie staatliche Krankenhäuser, Forschungskrankenhäuser, Universitätskliniken und Familiengesundheitszentren eingereicht. Vor der Einreichung einer Klage vor dem Verwaltungsgericht muss innerhalb von 1 Jahr und in jedem Fall innerhalb von 5 Jahren nach Bekanntwerden des Schadens und des Arztfehlers ein schriftlicher Antrag mit einer Schadenersatzforderung bei der zuständigen Behörde gestellt werden. Wird der Antrag abgelehnt, kann eine umfassende Klage wegen Fehlverhaltens eingereicht werden.
Lehnt die Verwaltung den von der betroffenen Person eingereichten schriftlichen Schadenersatzantrag ganz oder teilweise ab, muss innerhalb von 60 Tagen nach Ablehnung des Antrags eine Klage auf Entschädigung wegen Arztfehlers beim Verwaltungsgericht eingereicht werden. Wird der Entschädigungsantrag von der Verwaltung nicht innerhalb von 30 Tagen beantwortet, wird dies als Ablehnung des Entschädigungsantrags der betroffenen Person ausgelegt. Eine Klage wegen Fehlverhaltens kann innerhalb von 60 Tagen nach dem Zeitpunkt der Ablehnung des Schadenersatzanspruchs eingereicht werden.
Die sich aus dem Strafrecht ergebende verlängerte Verjährungsfrist gilt nicht für Klagen gegen die Verwaltung. Klagen wegen Arztfehlern, die gegen private Krankenhäuser oder Ärzte wegen unerlaubter Handlung eingereicht werden sollen, verjähren nach 2 Jahren nach Kenntnisnahme des Schadens und der Entschädigungspflicht und in jedem Fall in 10 Jahren ab dem Datum der Handlung. Ergibt sich der Entschädigungsanspruch jedoch aus einer Handlung, die eine Strafe nach sich zieht, die nach den strafrechtlichen Vorschriften eine längere Verjährung erfordert, legen sich bei der Bestimmung der Verjährung die Bestimmungen des Strafrechts zur Hand.
Eine 5-jährige Verjährungsfrist ist für Kunstfehlerklagen vorgesehen, die gegen ein privates Krankenhaus oder einen Arzt auf der Grundlage eines Vollmachtsvertrags oder eines Arbeitsvertrags eingereicht werden können.
Übt der Arzt eine grob mangelhafte ärztliche Tätigkeit aus, so verjähren 20 Jahre, unabhängig von der Art des grob mangelhaften Eingriffs.
Eine 10-jährige Verjährungsfrist gilt für Schadenersatzklagen wegen Arztfehlers, die aufgrund der Arbeit ohne Vollmacht ohne Einholung der Zustimmung vor der Durchführung eines medizinischen Eingriffs am Patienten eingereicht wurden.
Die Verjährungsfrist für Strafverfahren gilt nicht für Schadenersatzklagen wegen Vertragsverletzung, die wegen Vertragsverletzung eingereicht werden.
Abschließend ist zu beachten, dass auch plastische Operationen im Rahmen des Arbeitsvertrages berücksichtigt werden.

Mediationsverfahren in Fällen von Kunstfehlern
In Fällen von Kunstfehlern; Es ist obligatorisch, einen Mediator zu konsultieren, bevor eine Klage vor Gericht eingereicht wird. Ihre Klage, die ohne Rückgriff auf eine Mediation eingereicht wird, wird aufgrund von Verfahrensmängeln abgewiesen.
Schließlich, was Sie Schritt für Schritt tun müssen, um Ihre Rechte in einer Klage wegen Kunstfehlers geltend zu machen;

  1. Greifen Sie auf die notwendigen Dokumente zu: Sammeln Sie alle Dokumente, die sich auf Ihren Behandlungsprozess beziehen (Krankenhausakten, Rezepte, Röntgenbilder usw.). Diese Dokumente sind für die Untermauerung Ihrer Ansprüche von entscheidender Bedeutung.
  2. Holen Sie eine Expertenmeinung ein: Wenden Sie sich an eine andere medizinische Fachkraft, um den Vorfall bewerten zu lassen. Ein Gutachten ist hilfreich, um die Gültigkeit Ihres Anspruchs auf Kunstfehler sicherzustellen.
  3. Wenden Sie sich an einen Anwalt: Da Fälle von Kunstfehlern sehr technisch und sensibel sind, ist es wichtig, sich von einem Anwalt für Gesundheitsrecht unterstützen zu lassen, der sich auf dieses Gebiet spezialisiert hat. Dieser Anwalt wird die für das Gerichtsverfahren wegen Kunstfehlern erforderlichen Maßnahmen ergreifen, Beweise sammeln und Ihre Rechte schützen.
  4. Rechtsstreit: Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, können Sie mit der Einreichung einer Klage auf Entschädigung beginnen. Diese Phase ist wichtig, um Ihre Ansprüche in einen rechtlichen Rahmen zu stellen.
    Letztendlich…
    Eine falsche Entscheidung kann ein Leben verdunkeln; Jedes Gesundheitswesen bedarf der Aufmerksamkeit und Fürsorge. Opfer eines Kunstfehlers zu sein, kann sowohl physisch als auch psychisch eine Belastung sein. Egal wie groß Ihr Vermögen ist, alles ist verloren, wenn Sie Ihre Gesundheit verlieren. Vergessen Sie jedoch nicht, dass es wichtig ist, Ihre Rechte zu kennen und die richtigen Schritte in diesem Prozess zu unternehmen, wenn Sie von Angehörigen der Gesundheitsberufe schikaniert werden. Der Fehler eines Gesundheitsfachmanns ist nicht nur eine medizinische Angelegenheit, sondern ein Teil des Lebens eines Menschen.
    Du kannst kämpfen, um dich selbst zu schützen und die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen.
    Denken Sie daran, dass Gesundheit für jeden wichtig ist, und wenn Sie auf eine Situation stoßen, die sich negativ auf Ihre Gesundheit auswirkt, sind Sie nicht allein. Wir sind gemeinsam auf der Suche nach Rechten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fragen Sie uns, was Sie wollen

Füllen Sie das Formular für die Fragen aus, für die Sie einen Termin vereinbaren oder sich beraten möchten, und wir rufen Sie an.

Kontaktinformationen

E-Mail: info@terlemezhukuk.com

Zuverlässige Rechtsberatung ist nur einen Anruf entfernt!

© 2025 Terlemez Law Alle Rechte vorbehalten.